Interview „Am Bedarf der Nutzer ausrichten“
Herr Mitreiter, als Leiter des Innovationsmanagements bei Hekatron Brandschutz haben Sie die Entwicklung des Genius Port stark vorangetrieben. Warum?
Manfred Mitreiter: „Wir analysieren regelmäßig und systematisch die Trends in Technik und Gesellschaft und filtern heraus, welche Konsequenzen wir als Brandschutz-Spezialisten daraus ziehen müssen. Die zentralen Trends unserer Zeit sind Konnektivität und die Entwicklung hin zu smarten, also im weitesten Sinne intelligenten Systemen. Beide Trends hängen zusammen. Und es ist für den Standort Deutschland, wichtig, auf diesem Gebiet Kompetenz zu zeigen und Standards zu setzen.“
Was haben die Endkunden und Ihre Vertriebspartner in Großhandel und Handwerk davon?
Manfred Mitreiter: „Wir begreifen es als unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass es weniger Brandopfer in Deutschland gibt. Mit dem Genius Port kommen wir diesem Ziel ein deutliches Stück näher. Außerdem reichern wir die Smart Home Systeme von Bewohnern, Besitzern und Betreiber von Gebäuden mit sinnvollen Sicherheits-Features an. Für unsere Partner in Handel und Handwerk sind das Argumente, die für unsere Produkte sprechen. Zum anderen profitieren sie natürlich auch davon, wenn wir künftig zusätzliche Services anbieten, die unsere Hardware aufwerten und ihnen die Chance auf zusätzliche Wertschöpfung geben.“
Und wo liegen Ihre Vorteile als Hersteller?
Manfred Mitreiter: „Wir entwickelt uns vom reinen Hardware-Hersteller zum Anbieter von Dienstleistungen rund um unsere Produkte. Denn das ist die Zukunft, die die Digitalisierung vorzeichnet. Das bringt allen Vorteile – dem Endkunden, aber auch unseren Vertriebspartnern und uns als Hersteller. So bekommen wir durch die Vernetzung endlich einen direkten Draht zu unseren Produkten, mit Informationen über ihre Einsatzbedingungen, ihre Lebensdauer und vieles mehr. Damit können wir unsere Produkte künftig wesentlich besser optimieren und enger am Bedarf der Nutzer ausrichten.“