Bei den Brandschutzlösungen vertraute der Errichter, die Tholen Elektrotechnik GmbH aus Gangelt, den Lösungen von Hekatron Brandschutz. Denn diese lassen sich an die unterschiedlichen Anforderungen des komplexen Gebäudes adäquat anpassen. Daniel Bergold, Leiter Unternehmenskommunikation bei Fond of: „Wir als Betreiber haben uns bewusst für die jüngste Technologie entschieden. Die Lösungen von Hekatron passen perfekt zu unserem Gebäude, weil wir an die Digitalisierung glauben. Sie wird immer weiter fortschreiten. Deshalb ist Hekatron ein wichtiger Partner für uns.“
Herzstück des Brandmeldesystems ist eine Brandmelderzentrale Integral IP MX. Für die sichere Branddetektion sorgen 840 Mehrfachsensormelder MTD 535X. Eine Kleinigkeit, aber für den Architekten wichtig – in einigen Bereichen wurden die Brandmelder farblich passend zur Deckenfarbe in schwarz lackiert. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Mehrfachsensormelders zeigen sich beim Mitarbeiterrestaurant Foodcourt. Um Täuschungsalarme zu verhindern, ist beim Mehrfachsensormelder lediglich der Wärmesensor aktiviert, der sich von Kochdämpfen nicht täuschen lässt.
Statt mit Mehrfachsensormeldern wird die IT-Zentrale von einem Ansaugrauchmelder ASD 535 überwacht. Ansaugrauchmelder sind hochempfindliche Rauchmelder, die schon geringste Rauchmengen sehr früh detektieren. Deshalb eignen sie sich besonders zur Überwachung von IT- Bereichen. An den ASD 535 können zwei Ansaugleitungen angeschlossen werden. In „The Ship“ werden so der Serverraum als auch der Doppelboden separat überwacht. Gerade durch die Überwachung des Doppelbodens wird verhindert, dass hier unerkannt Kabel-Schwelbrände entstehen können.
Für die akustische Alarmierung bei einem Brand werden unterschiedliche Signalgeber eingesetzt, davon allein 590 Sockelsirenen. Sie werden über die Alarmbox Plus mit Spannung versorgt, die Steuerung aller Teilnehmer erfolgt über die Ringleitung. Ein Vorteil dieser Alarmierungslösung: Auf eine kostenintensive E-30-Verkabelung kann verzichtet werden.
Neben der Alarmierung im Brandfall führt die Brandmelderzentrale Integral IP auch folgende Brandfallsteuerungen durch:
- Lüftungsanlagen abschalten
- BOS-Gebäudefunkanlage zur Unterstützung der Einsatzkräfte einschalten
- Sonnenschutz hochfahren
- RWA-Fenster auffahren
So ist sichergestellt, dass die Menschen im Brandfall das Gebäude rechtzeitig und sicher verlassen können.